Willkommen beim Stadtverband der Kleingärtner Fürth e.V.

Wir – der Stadtverband der Kleingärtner Fürth e.V. – sind der Vermittler zwischen dem Grundstücksbesitzer der Stadt Fürth und den Unterpächtern

Es bestehen in Fürth 31 Kleingartenanlagen mit ca. 1519 Mitgliedern, davon 10 Private Gartenanlagen und 12 Einzelmitglieder, die auch dem Stadtverband der Kleingärtner Fürth und dem Landesverband der bayerischen Kleingärtner angeschlossen sind.

Wir informieren Sie über:

  • Aufnahme neuer Mitglieder
  • An- und Abmeldungen
  • versicherungstechnischen Fragen und Aufgaben
  • Gartenfachfragen

Aktuelles

24 Juni, 2025
Übungseinsatz der Jugendfeuerwehr Unterfarrnbach am 13.06.2025 in der Kleingartenanlage Kieselbühl 2

Am 13. Juni 2025 fand ein spannender Übungseinsatz der Jugendfeuerwehr Unterfarrnbach in der Kleingartenanlage Kieselbühl 2 statt. Die jungen Feuerwehrleute im Alter von 12 bis 17 Jahren konnten dabei ihre Fähigkeiten in der Praxis unter Beweis stellen.

Während der etwa 1,5-stündigen Übung wurden insgesamt 220 Meter Schlauch ausgelegt und Hütchen gelöscht, um die Teamarbeit, das richtige Handling der Ausrüstung und die Einsatzplanung zu trainieren.

Die Jugendlichen zeigten großes Engagement und Freude beim Üben, was die Bedeutung einer guten Ausbildung für den Ernstfall unterstreicht.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für den Einsatz und die tolle Zusammenarbeit!

24 Juni, 2025
Einladung zum gemeinsamen Besuch der Landesgartenschau Furth im Wald 2025

Der Stadtverband freut sich, alle Mitglieder und Interessierte herzlich zu einem gemeinsamen Ausflug zur Landesgartenschau in Furth im Wald im Jahr 2025 einzuladen!

Datum: Samstag, 02. August 2025

Nutzen Sie die Gelegenheit, die beeindruckenden Gärten, kreativen Landschaftsdesigns und vielfältigen Attraktionen dieses besonderen Events zu erleben. Ein gemeinsamer Besuch bietet nicht nur Inspiration für die eigene Gartengestaltung, sondern auch die Möglichkeit, sich mit anderen Mitgliedern auszutauschen und einen schönen Tag zu verbringen.

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis zum Dienstag, den 15.07.2025 im Haus der Kleingärtner oder direkt beim jeweiligen Vereinsvorstand an.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer und einen unvergesslichen Tag bei der Landesgartenschau Furth im Wald 2025!

3 Juni, 2025
Informationsveranstaltung zur Bekämpfung der Tigermücke – Rückblick und wichtige Hinweise

Am 2. Juni 2024 fand im Haus der Kleingärtner eine wichtige Informationsveranstaltung zum Thema Tigermücke statt. Aufgrund der zunehmenden Verbreitung dieser invasive Art wird die Bekämpfung ab diesem Jahr verstärkt in die Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger gelegt. Ziel ist es, gemeinsam Maßnahmen zu ergreifen, um die Verbreitung der Tigermücke einzudämmen.

Bei der Veranstaltung wurden die Teilnehmenden umfassend über die anstehenden Veränderungen sowie Präventions- und Bekämpfungsmöglichkeiten informiert. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Anleitung, wie Brutstätten in den Gärten vermieden werden können und wie erwachsene Tiere effektiv bekämpft werden können.

Wir möchten uns herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bedanken und bitten Sie, die Informationen auch in Ihren Kleingartenanlagen zu verbreiten. Unterstützen Sie uns dabei, die Verbreitung der Tigermücke einzudämmen, indem Sie den Aushang vor Ort anbringen.

Zur Unterstützung der Bekämpfungsmaßnahmen wurden kostenlos BTI-Tabletten, Fallen, Mückennetze und Kies ausgegeben. Je mehr Menschen mitmachen, desto erfolgreicher können wir gemeinsam gegen die Tigermücke vorgehen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

3 Juni, 2025
Praktischer Obstbaumschnitt-Kurs am 28.06.2025

Am Samstag, den 28. Juni 2025, laden wir alle Kleingärtnerinnen und Kleingärtner herzlich zu einem praktischen Kurs zum Obstbaumschnitt ein. Der Kurs findet von 10:00 Uhr bis ca. 12:30 Uhr in der Kleingartenanlage Espan 2, Dammstraße 90765 Fürth, statt.

Herr Detlef Post vom Grünflächenamt der Stadt Fürth wird wertvolle Tipps zum fachgerechten Schneiden von Obstbäumen geben. Damit Sie optimal vorbereitet sind, bringen Sie bitte, falls vorhanden, kleine Baumscheren und Handsägen mit.

Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Wir freuen uns auf einen lehrreichen und geselligen Vormittag!

8 April, 2025
Mitgliederversammlung vom 04. April 2025

Am 04. April fand im Haus der Kleingärtner unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Zahlreiche Mitglieder waren erschienen, um sich über die aktuellen Entwicklungen und Pläne des Verbandes zu informieren.

Die Versammlung begann mit den Jahresberichten des 1. Vorsitzenden, des 1. Schatzmeisters, der Fachberater und der Revisoren. Diese Berichte gaben einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten und Finanzen des vergangenen Jahres und wurden von den Mitgliedern mit Interesse verfolgt.

Ein wichtiger Punkt auf der Agenda war die Beschlussfassung des Haushaltsplans für die Jahre 2025/2026. Der Plan wurde einstimmig angenommen und legt die finanziellen Grundlagen für die kommenden Jahre.

Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung war die Wiederwahl des Vorstandes. Die Mitglieder sprachen ihr Vertrauen aus und wählten den Großteil des Vorstands erneut. Besonders erfreulich war die Wahl von Frau Gabriele Bracker zur neuen 2. Vorsitzenden. Wir gratulieren ihr herzlich zu dieser verantwortungsvollen Position und freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Wir danken allen Mitgliedern für ihre Teilnahme und ihr Engagement. Gemeinsam werden wir auch in Zukunft die Gemeinschaft der Kleingärtner stärken und weiterentwickeln!

Termine

28.06.2025 10:00 Baumschnittkurs